Ausführliches Tagesprogramm hier herunterladen:
12 Tage – geplant für Mai 2024 – Termin steht noch nicht fest. Reservieren Sie unverbindlich Ihre Wunschplätze und wir informieren Sie automatisch nach Feststehen der Preise und Termine für 2024.
1. Tag: München – Siena
Auf der Autobahn vorbei an Innsbruck, Brenner, Verona, Poebene, Modena, Bologna und Florenz.
2. Tag: Wanderung nach San Gimignano
Fahrt nach Colle di Val d’Elsa. Einfache Wanderung (ca. 3½ Std.) nach San Gimignano. Dieses vollkommen erhaltene Stadtbild ist eines der besten Zeugnisse der mittelalterlichen Stadtbaukunst in der Toskana. Rundgang durch den zauberhaften Ort: Piazza del Duomo, Palazzo del Popolo mit dem sog. Dantesaal und Piazza della Cisterna. Rückfahrt nach Siena.
3. Tag: Wanderung im Chiantigebiet
Fahrt nach Castellina. Besuch des Etruskergrabes am Monte Calvario. Einfache Wanderung (ca. 5 Std.) auf dem Fernwanderweg Florenz-Siena, mit wunderschönen Ausblicken in die toskanische Landschaft.
4. Tag: Wanderung im Bergland von Siena zur Abtei San Galgano
Von Siena Fahrt in den Süden nach Palazetto. Mittelschwere Wanderung (ca. 3½ Std.) über Frassini durch ein waldreiches Tal zu den Ruinen einer der schönsten Zisterzienserkirchen Italiens, einst Teil der im 12. Jh. gegründeten Abtei San Galgano. Fahrt nach Siena.
5. Tag: Wanderung zum Castello di Brolio
Fahrt über San Giovanni nach Pianella. Auf der “Strada del Vino Chianti” mittelschwere Wanderung (ca. 4 Std.) durch das Tal des Pecine zum landschaftsbestimmend, auf einem Hügel liegenden Castello di Brolio. Überwältigender Blick von der Burg. Über San Felice zurück nach Pianella und Rückfahrt nach Siena.
6. Tag: Stadtwanderung durch Siena
Unsere Stadtwanderung (ca. 3 Std.) durch die gotische Metropole der Toskana führt auf die berühmte halbrunde Piazza del Campo, auf der im Sommer die berühmten Pferderennen stattfinden, mit dem Palazzo Publico. Besichtigung des Doms, mit einer wundervollen Fassade von Giovanni Pisano und des Baptisteriums.
7. Tag: Monteriggioni: Wanderung zum 1.000-jährigen Zisterzienserkloster Isola
Wanderung (ca. 4½ Std., mittelschwer) von Monteriggioni durch Wälder und an Bauernhöfen vorbei zur Abbadia a Isola Mura. Die romanisch-lombardische Kirche ist ein echtes Juwel in diesem kleinen Weiler. Über den Pilgerweg Via Francigena, vorbei an Weinfeldern wandern wir weiter. Anschließend Spaziergang auf der Stadtmauer von Monteriggioni.
8. Tag: Wanderung nach Volterra
Fahrt in die Nähe von Volterra. Wanderung (ca. 1 Std.) zur Etruskerstadt Volterra in luftiger Höhe. Rundgang: antike Akropolis, römisches Theater, Piazza dei Priori, Dom. Besuch des Etruskermuseums. Fahrt an die Küste zu unserm Campingplatz am Meer bei Bibbona.
9. Tag: Wanderung auf den Spuren der Etrusker bei Populonia
Fahrt südwärts nach Populonia. Besuch der etruskischen Nekropole (Rundgang ca. 2½ Std.). Leichte Wanderung (ca. 2 Std.) durch das Naturreservat Tombolo di Cecina im Schatten von Schirmpinien an wunderbaren Sandstränden entlang nach Forte Bibbona.
10. Tag: Pisa
Kurze Fahrt nach Pisa, eine der schönsten und bedeutendsten Städte der Toskana: Rundgang. Beeindruckendes Ensemble auf dem Campo dei Miracoli: Dom, Schiefer Turm, Baptisterium und Camposanto. Freizeit in der Stadt.
11. Tag: Pisa – Lucca – Gardasee
Durch die Pisaner Berge nach Lucca, einer Schatztruhe des Mittelalters. Rundgang durch die verwinkelten Gassen der bezaubernden Stadt. Eine schattige Platanenallee auf den Stadtwällen lädt zum Wandern ein. Auf der Autobahn: La Spezia, Cremona, Brescia.
12. Tag: Gardasee – München
Rückfahrt über Trient, Brenner und Innsbruck.
Fragen? Rufen Sie uns an – 08533-678.