Ausführliches Tagesprogramm hier herunterladen:
Auf der Reise rollen die Räder oft von allein: vom Reschenpass durch den sonnenverwöhnten Vinschgau mit schneebedeckten Bergen zu beiden Seiten, durch die Obst- und Weingärten im Etschtal, am Gardasee, dem blaugrünen Smaragd, eingefasst in Zweitausender. Durch sanftes Hügelland und Ebene führt uns der Weg in Venetien Richtung Lagune. In dieser herrlich weiten und vielfältigen Landschaft besuchen wir interessante und verschiedenartige Städte wie die Kurorte Meran und Abano Terme, die schöne Stadt Bozen, Veronas Plätze und Gassen, Vicenza mit der beeindruckenden Architektur des Andreas Palladio, die alte Universitätsstadt Padua und nicht zuletzt die Lagunenstadt Venedig.
Wir radeln auf kleinen asphaltierten Nebenstraßen und auf Wald-, Feld- und Wirtschaftswegen in gutem Zustand mit Naturbelag. Kurze Abschnitte müssen auf stärker befahrenen Straßen zurückgelegt werden.
Einzelne Tagesetappen können Sie auch mit unserem Hotelbus zurücklegen.
1. Tag: München – Prad (30 km)
Auf der Autobahn nach Garmisch. Fernpass, Landeck, Reschenpass. 30 km bergab auf dem Vinschgauradweg: Reschensee, Haidersee, Burgeis, malerisches Städtchen Glurns mit der einzigen intakten Stadtbefestigung Tirols, entlang der Etsch, Oberer Vinschgau.
2. Tag: Prad – Meran (60 km)
Wir radeln durch Wälder, Wiesen und Obstplantagen in den Unteren Vinschgau. In Naturns besichtigen wir die Prokulus-Kapelle. Weiter über Plaus und Algund. Nachmittags Rundgang in der Kurstadt Meran und Freizeit.
3. Tag: Tisens – Kalterer See (50 km)
Mit dem Rad bergab ins Etschtal. Von Nals durch die Obstgärten nach Andrian. Entlang Etsch und Eisack nach Bozen. Gang über den Walther-Platz und durch die Laubengasse. Entlang
der Etsch vorbei an Leifers, Auer und Laimburg.
4. Tag: Kalterer See – Lazise (55 km)
Etschtal-Radweg durch Obstplantagen. Rundgang in Trient zu Dom und Castello del Buonconsiglio. Mit dem Hotelbus an den Gardasee und entlang der Ostuferstraße nach Lazise.
5. Tag: Ausflug nach Solferino (35 km)
Mit dem Rad von Peschiera durch eine sanfte Hügellandschaft mit Feldern und Weinbergen, Lago del Frassino, Landstädtchen Pozzolengo. Solferino: Denkmal des Internationalen Roten Kreuzes, Piazza Castello, Rocca. Wallfahrtskirche S. Maria di Scuperta, weithin sichtbarer Turm von S. Martino della Battaglia. Mit dem Hotelbus ins malerische Sirmione. Besuch der Skaligerburg und der Villa des Catull.
6. Tag: Lazise – Verona (35 km)
Mit dem Hotelbus ins stark befestigte Rivoli Veronese. Auf dem Etschtal-Radweg nach Sega, Bussolengo, Sèttimo. Nachmittags Rundgang in Verona: Castelvecchio mit Ponte Scaligero, Piazza Bra mit Arena, Piazza delle Erbe, Skaligergräber, Haus der Julia. Freizeit.
7. Tag: Verona – Montegrotto Terme (55 km)
Mit dem Hotelbus über Brendola nach Perarolo in den Monti Berici. Weiter mit dem Rad bergab mit grandioser Rundsicht auf die grünen Berge und die Stadt Vicenza zur Basilica di Monte Bérico. Rundgang in Vicenza zu Dom und Piazza dei Signori mit der Basilika des Palladio und der Loggia del Capitano. Weiter am Flüsschen Bacchiglione entlang ins beschauliche Landstädtchen Montegalda, Castello S. Martino della Vanezza, Saccolongo, Kurstadt Abano Terme.
8. Tag: Ausflug nach Padua (30 km)
Mit den Rädern entlang dem Canal della Battaglia in die Universitäts- und Kunststadt Padua: Wallfahrtskirche des Hl. Antonius, Reiterstandbild des Gattamelata von Donatello, Palazzo della Ragione. Freizeit in der Stadt.
9. Tag: Montegrotto Terme – Chioggia (60 km)
An schnurgeraden Kanälen radeln wir entlang durch Wiesen und Felder nach Bovolenta, Pontelongo, Corrèzola, Bróndolo. In der alten Seestadt Chioggia Rundgang durch das malerische “Klein-Venedig”. Fahrt nach Fusina.
10. Tag: Venedig
Fährschiff von Fusina nach Venedig (UNESCO-Weltkulturerbe). Vormittags Stadtrundgang von Zattere bis zum Markusplatz, nachmittags Freizeit zum Besuch eines der vielen Museen.
11. Tag: Fusina – München
Rückreise auf der Autobahn über Udine, Villach, Katschberg- und Tauerntunnel und Salzburg nach München-Fröttmaning.