Ausführliches hier Tagesprogramm herunterladen:
Die anmutige Landschaft des Loiretals, die Milde seines Klimas und die Verkehrsbedeutung des einst schiffbelebten Stroms veranlasste viele französische Könige und zahlreiche Adelsherren im schönsten Abschnitt der Loire, der Touraine, Burgen und Schlösser zu bauen. Auf die wehrhaften Burgen des 13. und 14. Jh. folgten prunkvolle Renaissanceschlösser und auch die klassizistische Zeit hat ihre Zeugnisse hinterlassen. Dazu kommen noch prächtige Gärten im französischen Stil, die manchmal den Hauptreiz der Schlossanlage bilden. Nicht nur die französischen Könige fühlten sich zu dieser harmonischen Landschaft hingezogen, auch zahlreiche Schriftsteller ließen inspirieren. Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, René Descartes und François Rabelais verewigten die einmalige Stimmung des Loiretals in ihren Werken.
Eine lichterfüllte Landschaft ist der „Garten Frankreichs“, durch den unsere Radtour führt. Gemächlich dahinfließende, weitverzweigte Wasserläufe wechseln mit sonnigen Weinbergen, lieblichen Tälern und malerischen Dörfern. Über 300 Burgen und Schlösser liegen an ihren Ufern. An einigen werden wir bei unserer Tour Station machen.
Die Radtour ist für geübte Radfahrer insgesamt leicht zu bewältigen. An einigen Tagen geht es auch durch hügeliges Gelände. Im Tal der Loire kommt uns der vorherrschende Rückenwind zu Gute. Einzelne Etappen können Sie auch mit unserem Hotelbus zurücklegen.
Unser bewährter Hotelbus mit Fahrradanhänger ist ideal als Begleitfahrzeug.
1. Tag: München – Troyes
Über Karlsruhe, Saarbrücken, Metz, Verdun, Châlons-en-Champagne. Rundgang in Troyes.
2. Tag: Troyes – Angers (20 km)
Mächtiges Schloss von Angers, 20 km mit dem Rad entlang der Loire bei Angers.
3. Tag: Angers – Cunault (50 km)
Les-Ponts-de-Cé, St.-Rémy-la-Varenne, Erd-schraube in L’Orbière, Le Thonreil, Gennes, romanische Kirche von Cunault.
4. Tag: Cunault – Montsoreau (50 km)
Altstadt von Saumur, Weinhänge entlang der Loire, Montsoreau, größte zusammenhängende Klosteranlage Europas in Fontevraud l’Abbaye.
5. Tag: Montsoreau – Azay-le-Rideau (55 km)
Stiftskirche St.-Martin an der Vienne, geschichtsträchtige Burganlage von Chinon, „Dornröschenschloss“ Ussé, Azay-le-Rideau.
6. Tag: Azay-le-Rideau – Loches (40 km)
Nordwärts über Vallères zum großartigen Renaissanceschloss Villandry. Besuch der prächtigen, sich zum Fluss Cher hinabziehenden Terrassengärten. Weiter zur lebhaften Großstadt Tours. Auf malerischer Strecke durch das Tal der Indre radeln wir durch verschlafene Weiler und Dörfer mit alten Herrenhäusern nach Loches.
7. Tag: Loches – Chisseaux (40 km)
Mittelalterliches Stadtbild in Loches, Abtei in Beaulieu, Tal des Indrois, bezauberndes Schloss Chenonceaux am Fluss Cher.
8. Tag: Chisseaux – Blois (55 km)
Turmbewehrtes Schloss Chaumont an der Loire, Schloss in Blois und Freizeit.
9. Tag: Blois – Orléans (65 km)
Schloss Chambord (UNESCO), Krönung aller Loire-Schlösser. Nachmittags radeln wir weiter durch die vielfältige Landschaft der Sologne mit einsamen Seen und Mooren.
10. Tag: Orléans – Saarbrücken
Kathedrale von Orléans, Rundgang durch die durch Jeanne d’Arc berühmt gewordene Stadt. Vorbei an Sens, Troyes und Metz.
11. Tag: Saarbrücken – München
Rückfahrt auf der Autobahn über Karlsruhe und Stuttgart nach München.