Ausführliches Tagesprogramm hier herunterladen:
18 Tage – geplant für 2024 – Termin steht noch nicht fest. Reservieren Sie unverbindlich Ihre Wunschplätze und wir informieren Sie automatisch nach Feststehen der Preise und Termine für 2024.
1. Tag: München – Jelenia Góra
Fahrt über Nürnberg, Hof, Zwickau, Chemnitz, Dresden, Görlitz, Grenze zu Polen.
2. Tag: Jelenia Góra – Polanica-Zdroj
Jelenia Góra/Hirschberg, Stadt Rübezahls: Marktplatz mit Laubengängen, Gnadenkirche. Karkonosze/Riesengebirge, norwegische Stabkirche von Wang in Karpacz/Krummhübel, Zisterzienserabtei von Krzeszow/Grüssau, Walbrzych/Waldenburg.
3. Tag: Polanica-Zdroj – Wroclaw
Mittelalterliche Altstadt von Klodzko/Glatz. Auch Paczkow (Patschkau) zeigt uns sein mittelalterliches Stadtbild. Weiter nach Otmuchov (Ottmachau): Stadtrundgang. Anschließend nach Nysa/Neiße im Sudetenvorland.
4. Tag: Wroclaw/Breslau – „Blume Europas“
Jahrhunderthalle (UNESCO-Weltkulturerbe), Rathaus, Elisabeth-Kirche, Universität mit Aula Leopoldina, Kirchen auf der Sand- und Dominsel, Freizeit in der Europäischen Kulturhauptstadt 2016.
5. Tag: Wroclaw – Zakopane
Aufenthalt am Marktplatz von Oppeln, Kattowitz, Gedenkstätten in Auschwitz (UNESCO-Weltkulturerbe). Fahrt über Nowy Targ nach Zakopane in der Hohen Tatra.
6. Tag: Morskie Oko/Meerauge, Zakopane
Ausflug mit Möglichkeit zur Wanderung zum schönsten Bergsee der Hohen Tatra, dem Morskie Oko/Meerauge. Rückfahrt und Besichtigung von Zakopane.
7. Tag: Karpaten und Wieliczka
Ausflug in die Karparten. Holzkirche von Debno, Nationalpark im Pieniny-Gebirge, fak. Floßfahrt durch die Dunajec-Schlucht. Möglichkeit zum Besuch des Salzbergwerk Wieliczka (UNESCO).
8. Tag: Krakow/Krakau
Schlossberg Wawel mit Kathedrale und Renaissanceschloss, Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), Markt mit Tuchhallen, Marienkirche mit dem Schnitzaltar von Veit Stoß, Collegium Maius. Freizeit in der Stadt.
9. Tag: Krakow – Warzawa
Czênstochowa/Tschenstochau, größter Wallfahrtsort Polens: Paulinerkirche auf dem Jasna Góra mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Durch die Ebenen Masowiens.
10. Tag: Warzawa/Warschau
Schlossplatz mit Sigismundsäule, St. Johannes-Kathedrale, Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), Jesuitenkirche, Potocki-Palast, Kulturpalast, Gettoviertel, Chopin-Denkmal im Lazienki-Park, Schloss Wilanow, Freizeit.
11. Tag: Warzawa – Gizycko
Fahrt in den Nordosten Polens zur Masurischen Seenplatte. Durch ausgedehnte Kiefernwälder des Masowischen Tieflandes dem Fluss Narew entlang nach Nowogród zum Freilichtmuseum. Anschließend weiter über Krutyn unweit des Sniardwy Sees.
12. Tag: Gizycko – Piecki
Gizycko/Lötzen: Fak. Schifffahrt nach Wegor-zewo/Angersburg. Fahrt zu Hitlers Hauptquartier Wolfschanze in Gierloz, barockes Jesuitenkloster Swieta Lipka/Heiligenlinde. Durch die herrliche Moränenlandschaft und durch tiefe Wälder über Mragowo (Sensburg) nach Piecki (Peitschendorf).
13. Tag: Piecki – Morag
Fahrt nach Olsztyn/Allenstein: Burg des Deutschritterordens. Freilichtmuseum in Olsztynek/Hohenstein, Osterode. Morag/Mohrungen: Museum des Philosophen Joh. Gottfried Herder im Schloss.
14. Tag: Morag – Sopot
Fahrt an den Elblaski- (Oberländischer) Kanal, einen der ungewöhnlichsten Kanäle Europas. Anschließend nach Frombork/Frauenburg am Frischen Haff: gotischer Hallendom mit dem Grab des berühmten Astronomen Kopernikus, Bischofsresidenz und Wehranlagen. Grandiose Marienburg am Ufer der Nogat in Malbork.
15. Tag: Gdansk/Danzig
Hansestadt Danzig, ein der schönsten Städte Europas. Vormittags Stadtrundgang: Lange Gasse, Krantor, mit Beischlägen geschmückte Patrizierhäuser, Rechtsstädtisches Rathaus, Marienkirche. Nachmittags Freizeit.
16. Tag: Sopot – Poznan
Entlang der Weichsel nach Thorn, Geburtsstadt von Kopernikus: Deutschordensburg, gotisches Rathaus am Altstadtmarkt, Johannis- und Marienkirche. Fahrt über Inowroclaw/Hohensalz und Strzelno/Strelno zur Kathedrale von Gniezno/Gnesen.
17. Tag: Poznan – Reichenberg
Poznan/Posen: Alter Markt, Rathaus, Kathedrale, modernes Posen, Messegelände, Freizeit. Frankfurt/Oder, Lübben.
18. Tag: Reichenberg – München
Rückreise über Dresden, Chemnitz, Plauen, Hof und Nürnberg nach München-Fröttmaning.