Ausführliches Tagesprogramm herunterladen:
10 Tage – geplant für 2026 – Termin steht noch nicht fest. Reservieren Sie unverbindlich Ihre Wunschplätze und wir informieren Sie automatisch nach Feststehen der Preise und Termine für 2026.
Gönnen Sie sich ein paar schöne Tage am Golf von Neapel. Eine der abwechslungsreichsten und schönsten Landschaften Italiens ist die Region Kampanien an der Westküste. Die Römer der Antike gaben der fruchtbaren Landschaft ihren Namen: Campania felix – glückliche Landschaft.
1. Tag: München – Fano
Fahrt vorbei an Innsbruck, Brenner, Verona, durch die Poebene und entlang der Adriaküste.
2. Tag: Fano – Pozzuoli
Fahrt vorbei an Ancona. Auf Höhe des Gran Sasso Massivs überqueren wir den Apennin und kommen nach Latium zum Kloster Montecassino. Die Abtei von Montecassino wurde 529 von Benedikt von Nursia gegründet und ist das Mutterhaus aller Benediktiner. Möglichkeit zur Besichtigung. Noch kurze Fahrt vorbei an Neapel nach Pozzuoli.
3. Tag: Solfatara und Neapel
Wir erleben die Solfatara, ein Krater mit aufsteigenden Schwefelfumarolen und einem Schlammvulkan. Weiter geht es entlang des Posilippo, der prachtvollen Küstenstraße, hinein nach Neapel. Die Metropole Kampaniens war einst Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs. Gegenwärtig erlebt die Stadt eine Renaissance: Kirchen werden renoviert, Museen neu geordnet und Straßen in Fußgängerzonen umgewandelt. Rundgang durch die Altstadt: Dom San Gennaro – Kirche San Lorenzo Maggiore mit einer einzigartigen Ausgrabungsstätte aus dem 6. Jh. v. Chr. bis zum Ende des 18. Jh. – Straßenmarkt in der Via San Gregorio Armeno – Kirche Gesù Nuovo – Chiostro delle Clarisse.
4. Tag: Ausflug auf die Insel Ischia
Ischia ist zwar nicht so mondän wie Capri, dafür gemütlicher und vor allem gesünder, den die größte Insel im Golf von Neapel ist seit Jahrtausenden für die heilende Wirkung seiner heißen Quellen bekannt. Mit dem Schiff geht es hinüber auf die „Grüne Insel“ in das hübsche Städtchen Ischia Porto, dessen kreisrunder Hafen aus einem Kratersee entstand. In dem beschaulichen Ort Ischia Ponte liegt auf einer vorgelagerten Felsenklippe das im 15. Jh. errichtete Castello Aragonese.
5. Tag: Pompeji – Vesuv
Vormittags besuchen wir die an der Südflanke des Vesuvs liegende Ruinenstadt Pompeji. Bei dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. wurde Pompeji unter einer meterhohen Schicht aus Vulkanasche begraben. Nach unserem Rundgang und der Mittagspause unternehmen wir einen Ausflug zum Vesuv. Mit dem Hotelbus fahren wir durch üppige Weingärten zum Parkplatz auf 1.000 m Höhe. Von hier aus Wanderung zum Kraterrand. Von oben hat man einen traumhaften Ausblick über den Golf von Neapel mit seinen Inseln und der Millionenstadt Neapel. Abends Rückfahrt.
6. Tag: Neapel
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit das Archäologische Nationalmuseum zu besuchen, eines der wichtigsten und größten Museen in Europa. Sehr empfehlenswert ist auch die Fahrt mit der Standseilbahn hinauf zum Kloster San Martino, das nach einem kurzen Spaziergang von der Seilbahnstation aus zu erreichen ist.
7. Tag: Ausflug zur Amalfiküste
Atemberaubende Ausblicke warten auf der kurvenreichen Fahrt entlang der „Amalfitana“ auf uns. Sie gilt bei vielen aufgrund ihrer traumhaften Küstenlandschaft als die schönste Panoramastraße Italiens. Vorbei an Positano erreichen wir Amalfi. Das Prunkstück von Amalfi ist der Dom St. Andrea, den wir über eine majestätische Treppe erreichen. Nach der Besichtigung von Amalfi fahren wir durch das enge Drachental hinauf nach Ravello, auf einem 350 m hohen Felssporn gelegen. Abends Rückfahrt nach Sorrent.
8. Tag: Ausflug auf die Insel Capri
Gelegenheit zu einer Schifffahrt über den Golf von Neapel nach Capri, der kleinen sonnigen Insel, die schon seit jeher Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt war. Mit Minibussen geht es dann hinauf nach Anacapri, das reizvoll inmitten von Weinbergen auf einer Hochfläche liegt. Besichtigung der Haupträume des Traumhauses von Axel Munthe. Spaziergang über die berühmte „Piazetta“. Möglichkeit zu einer Inselrundfahrt mit Besuch der vielbesungenen „Blauen Grotte“ (nur bei ruhigem Seegang möglich) oder einer Wanderung zur Villa Jovis. Abends Rückfahrt auf das Festland.
9. Tag: Sorrent – Bologna
Wir verlassen das Küstengebiet Kampaniens und fahren auf der Autostrada in nördlicher Richtung vorbei an Rom und Florenz nach Bologna, der Hauptstadt der Region Emilia-Romagna.
10. Tag: Bologna – München
Auf der Autostrada über Verona, Trient, Bozen, Brennerpass, Innsbruck und Kufstein.
1. Tag: Flug nach Rio de Janeiro/Brasilien 2. + 3. Tag: Rio de Janeiro Panoramafahrt zu den berühmten Badestränden Ipanema und Copacabana, Seilbahnfahrt auf den Zuckerhut: atemberaubende Aussicht. Altes Stadtzentrum, neue Kathedrale, Zahnradbahnfahrt auf den 710 m hohen Corcovado mit gigantischer Christusstatue. 4. Tag: Rio de Janeiro – Sao Paulo Fahrt über Volta Redonda zur Wallfahrtskirche Aparecida, zweitgrößte Kathedrale der Welt. 5. – 7. Tag: Sao Paulo – Foz do Iguazú Fahrt in die faszinierende Gebirgsgegend von Vila Velha. Besichtigung der imposanten Naturmonumente. Weiter nach Curitiba. Fahrt Richtung Westen nach Foz do Iguazú. 8. Tag: Iguazú Nationalpark Weltberühmte Wasserfälle mit fast 3 km Breite. Möglichkeit zur Wanderung über 2,5 km lange Stege oder Hubschrauberrundflug. 9. Tag: Foz do Iguazú – Asunción Über die Freundschaftsbrücke nach Paraguay. Weiter durch fruchtbare Landstriche zur Hauptstadt Paraguays: Stadtrundfahrt. 10. + 11. Tag: Asunción – Santiago d. Estero Fähre über den Rio Paraguay zur Grenze nach Argentinien. Vorbei an Formosa, Baumwollfelder, Chaco-Gebiet, über Quimili in die „Mutter aller Städte“ – Santiago del Estero (182 m): Stadtrundgang und Dominikanerkloster. 12. Tag: Santiago del Estero – Tucumán Weiter nach Rio Hondo mit seinen Thermalquellen. Durch das argentinische Zuckerrohranbaugebiet nach Tucumán (431 m): Stadtrundgang durch die schöne koloniale Stadt. 13. Tag: Tucumán – Cafayate Durch dampfenden Urwald hinauf ins Hochtal Tafi del Valle in die Andenwelt. Stausee El Mollar, terrassenartige Ruinen von Quilmes. 14. + 15. Tag: Cafayate – Salta Eindrucksvolle Conchas-Schlucht, eine der formenreichsten Buntsandsteinschluchten Argentiniens. Salta (1.180 m): Aussichtsberg San Bernardo mit Museum, San Francisco Kirche. 16. Tag: Salta – Huacalera Fahrt nach San Salvador de Jujuy, weiter entlang dem Rio Grande durch die von zahlreichen Quertälern zerteilte Schlucht „Quebrada de Humahuaca“ (UNESCO) nach Huacalera. 17. Tag: Huacalera – Tupiza Punavegetation, prachtvolle Kandelaberkakteen, argentinisch/bolivianische Grenze. Durch enge Täler und Schluchten vorbei an Tupiza. 18. – 20. Tag: Tupiza – Potosi Durch die ostbolivianische Bergwelt nach Potosi und weiter in das Tal von Tarapaya. Fahrt nach Sucre: Stadtrundgang. Fahrt nach Potosi, höchstgelegene (4.000 m) Großstadt der Welt: Spaziergang, Besichtigungen und Freizeit. 21. + 22. Tag: Potosi – La Paz Wasserscheide zw. Altiplano und Rio de la Plata, Bergbaumetropole Oruro. La Paz (3.600 m): Besichtigungen in der „Stadt der Kontraste“. 23. Tag: La Paz – Puno Einzigartige Ruinen von Tiahuanaco, weiter zum Titicaca-See und über die bolivisch/peruanische Grenze, kleine Adobe-Dörfer. 24. Tag: Titicaca-See Ausflug auf dem Titicaca-See zu den „schwimmenden Inseln“ der Urus-Indianer. Rundgang u. Freizeit in Puno, Folklorehauptstadt Perus. 25. Tag: Puno – Cuzco Begräbnistürme von Sillustani am Umayo-See. Schneebedeckte Berge, glasklare Seen, Lama- und Alpakaherden säumen die Strecke. 26. + 27. Tag: Cuzco und Machu Picchu Stadtbesichtigung und Ausflug zur Zyklopenfestung Sacasayhuaman, Tambo Machay und Qenko. Mit der Anden-Schmalspurbahn zur „Verlorenen Stadt der Inkas“, Machu Picchu. 28. + 29. Tag: Cuzco – Nasca Durch die atemberaubende Bergwelt zu den weltberühmten Scharrbildern von Nasca (UNESCO). Möglichkeit zum Rundflug. 30. + 31. Tag: Nasca – Lima Auf der Panamericana nach Ica zu den Gräbern von Paracas. Möglichkeit zum Bootsausflug zu den Islas Ballestras „Klein Galapagos“. 32. – 34. Tag: Lima und Rückflug |