Die Great Dorset Steam Fair (GDSF) fand im Jahr 2025 nicht statt und eine Durchführung in 2026 ist unsicher, da der Veranstalter mit steigenden Betriebs- und Infrastrukturkosten zu kämpfen hat, die das Event finanziell unmöglich machen!
Im Süden Englands, nordwestlich der Hafenstadt Bournemouth, fand das traditionelle, englische Festival „The Great Dorset Steam Fair“ auf einer ansonsten landwirtschaftlich genutzten Fläche von ca. 250 ha statt. Mit über 200.000 Besuchern war die Messe das Event für Technikfreunde und Fans von dampfgetriebenen Fahrzeugen und Maschinen. Hier duftete es nach Öl, Kohle und Diesel. Es erwarteten Sie historische Motorräder, Fahrräder, Autos, Lastkraftwagen, Landmaschinen und Traktoren. In unterschiedlichen Demonstrationen wurden die Exponate eingesetzt, z.B. zum Pflügen, Dreschen und Sägen. Erfahren hat man auf dieser Reise nach Südengland auch Spannendes über die Menschen in vergangenen Jahren, wie sie gearbeitet und gelebt haben. Mehr Informationen unter www.gdsf.co.uk oder youtube z. B. ein Film
Mit unserem Hotelbus standen wir auf dem Gelände, also nahe am Geschehen. Eine tägliche, zeitraubende An- und Rückreise zum Hotel entfiel. Somit konnten wir auch die interessanten Abendstunden, mit einem u. a. atemberaubenden Lichtermeer der beleuchteten Dampfmaschinen, auf dem Festival genießen. Die Eintrittskarten waren im Reisepreis eingeschlossen. Ob die Reise in 2026 durchgeführt werden kann ist ungewiss!
Geplanter Verlauf ca. Mitte August 2026:
1. Tag, Sonntag: München – Karlsruhe – Saarbrücken ca. 425 km
Abfahrt um 9 Uhr am Firmensitz in Rotthalmünster. Fahrt nach München-Fröttmaning. Zusteigemöglichkeit um 11 Uhr am Busbahnhof mit P&R Parkhaus in der Werner-Heisenberg-Allee 21 in 80939 München. Mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof in ca. 35 – 45 Minuten Fahrzeit gut zu erreichen. Weiter vorbei an Augsburg, Ulm und Stuttgart nach Karlsruhe zum Hauptbahnhof, den wir gegen 15:30 Uhr erreichen. Anschließend weiter Richtung Saarbrücken zu unserem Campingplatz. (Möglichkeit zum Parken Ihres Autos.)
2. Tag, Montag: Saarbrücken – Dünkirchen ca. 525 km
Nach dem Frühstück Weiterfahrt über die Grenze nach Frankreich und auf der Autobahn vorbei an Metz, Reims, Saint-Quentin und Arras zum Fährhafen nach Dünkirchen. Übernachtung auf dem Hafengelände (kein Campingplatz).
3. Tag, Dienstag: Dover – Dorset ca. 300 km
Morgens Fähre (ca. 2 Stunden Überfahrt) nach Dover. Weiterfahrt mit dem Hotelbus südlich vorbei an London nach Tarrant Hinton (Blandford) in der Grafschaft Dorset zum Festgelände. Erster Rundgang über das riesige Gelände und Möglichkeit beim Transport, Abladen und Aufbau der interessanten Maschinen zuzusehen. Der Flohmarkt ist bereits geöffnet und es sind noch nicht so viele Besucher.
4. – 7. Tag, Mittwoch – Samstag: Great Dorset Steam Fair
Vier Tage auf dem Gelände der Great Dorset Steam Fair! Geplanter Standplatz ist wieder auf dem Gelände in der Nähe des Eingangs, also nahe am Geschehen. Eine besondere Attraktion sind die am Abend beleuchteten Showman’s, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Schaustellern genutzt wurden, um über eingebaute Generatoren ihre Fahrgeschäfte oder Jahrmarktsorgeln mit Strom zu versorgen und auch große Geräte transportieren.
8. Tag, Sonntag: Dorset – Frankreich ca. 625 km
Nach dem Frühstück Abreise und Fahrt ca. 300 km nach Dover. Nachmittags ca. 2-stündige Überfahrt nach Dünkirchen. Fahrt auf der Autobahn durch Frankreich. Abends Selbstverpflegung und Übernachtung auf einem Rastplatz.
9. Tag, Montag: Frankreich – München ca. 625 km
Rückreise vorbei an Verdun, Saarbrücken, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm und Augsburg nach München. Ankunft am Busbahnhof in Fröttmaning, je nach Verkehrslage, gegen 18 Uhr. Der Hotelbus fährt anschließend noch ca. zwei Stunden zurück zum Firmensitz.
Der Reisepreis beinhaltet:
✔ Fahrt und Übernachtungen im Hotelbus
✔ Frühstück und Abendessen aus der Hotelbusküche
✔ „Meilhamer“-Busfahrer, geplant ist Rudi Meilhamer
✔ Fährüberfahrten Dünkirchen – Dover – Dünkirchen
✔ Eintrittskarten zum Great Dorset Steam Fair (ca. GBP 30,- = ca. Euro 35,- pro Tag)
Diese interessante Tour ist anders als unsere normalen Hotelbus-Reisen! Es handelt sich um eine Fahrt zu einem großen Festival mit Übernachtung im Hotelbus auf dem Gelände. Erwarten Sie keinen Campingplatz-Standard!