1. Tag: München – Budapest
Fahrt vorbei an Salzburg, Linz, Ybbs, wunderschöne Wachau, Wien, Bruck a.d. Leitha, Nickelsdorf und Györ nach Budapest.
2. Tag: Budapest – Belgrad
Über Kecskemét, Szeged und zur Festung Petrovaradin bei Novi Sad, anschlißend weiter nach Belgrad.
3. Tag: Belgrad – Rila-Kloster
Über Nis und Slivnica nach Sofia. Südwärts entlang des Vitoscha-Gebirges vorbei an Dupnica zum Rila-Kloster.
4. Tag: Rila-Kloster – Melnik
Farbenprächtige Fresken im Nationalsymbol Rila-Kloster (UNESCO), dem majestätischsten Klosterkomplex Bulgariens. Vorbei an Blagoevgrad Fahrt im Tal der Struma. Pyramiden von Melnik, durch Erosion im Karst entstandene, hoch aufragende Sandsteinpfeiler. Bummel durch Melnik, die kleinste Stadt Bulgariens.
5. Tag: Melnik – Plovdiv
Fahrt zum Roschenkloster, einsam in der Bergwelt gelgen. Weiter in den belebten Urlaubsort Bansko im Pirin-Gebirge. Landschaftlich schöne Fahrt zwischen Rila- und Rhodopen-Gebirge, Pass Avramov (1.455 m), Jundola, Pazardzik.
6. Tag: Plovdiv – Batschkovo – Plovdiv
Ausflug zum abgeschiedenen Batschkovo-Kloster im Rhodopen-Gebirge mit seinen Fresken und Malereien. Fahrt zurück in die Universitätsstadt Plovdiv: Rundgang durch die malerische, unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit dem antiken römischen Amphitheater. Freizeit in der zweitgrößten Stadt Bulgariens.
7. Tag: Plovdiv – Drjanovo-Kloster
Stara Zagora, Kazanlak, legendärer Schipka-Pass (1.200 m) im Balkan-Gebirge. Bulgarische Handwerkskunst im Freilichtmuseum Etara. Spaziergang zum Drjanovo-Kloster.
8. Tag: Veliko Tarnovo – Ivanovo/Basarbovo – Veliko Tarnovo
Veliko Tarnovo: Wanderung auf den Zarevez-Hügel mit schönem Blick auf die Altstadt. Fahrt zum Museumsdorf Arbanassi. Weiter zu den
Felsenkirchen von Ivanovo (UNESCO), Naturpark Russenski Lom, Felsenkloster Basarbovo. Rückfahrt nach Veliko Tarnovo.
9. Tag: Veliko Tarnovo – Varna
Fahrt zum Thrakergrab aus dem 3. Jh. v. Chr. in Sveschtari (UNESCO), das über 2000 Jahre von einer dicken Erdschicht geschützt war. Fahrt vorbei an Schumen zum Steinrelief aus dem 8. Jh. n. Chr. „Reiter von Madara“ (UNESCO).
10. Tag: Varna
Kathedrale, Archäologisches Museum mit dem ältesten Goldschatz der Welt (5. Jh. v. Chr.), Strandpromenade Meerespark. Freizeit am Strand zum Baden, für Ruhe und Erholung oder Gelegenheit zu einem Ausflug nach Baltschik.
11. Tag: Varna – Nessebar
Fahrt zum „Steinernen Wald“ Pobiti Kamani. Weiter südwärts zum UNESCO-Weltkulturerbe Nessebar auf einer Felsenhalbinsel hoch über dem azurblauen Meer mit Festungsmauern aus dem 6. Jh. n.Chr. und ca. 40 mittelalterlichen Kirchen. Freizeit und Bummel durch die historische Altstadt mit vielen kleinen Gassen.
12. Tag: Nessebar – Sofia
Weinstöcke, Tabakplantagen und Obstbäume säumen die Straße vorbei an Ajtos und Sliven nach Kazanlak: Besuch des thrakischen Fürstengrabmals (4. Jh. v. Chr.) mit wertvollen Malereien (UNESCO). Museumsdorf Koprivschtiza im Sredna-Gora-Gebirge: Spaziergang durch das unter Denkmalschutz stehende Städtchen.
13. Tag: Sofia
Stadtrundgang in der Hauptstadt Sofia: Alexander-Nevski-Kathedrale, Kirchen Sv. Sofia (6. Jh.) und Sv. Georgi (5. Jh.). Fahrt zur Kirche von Bojana mit uralten Fresken (UNESCO) im nahen Vitoscha-Gebirge. Besuch des Nationalhistorisches Museum mit den berühmten thrakischen Goldschätzen.
14. Tag: Sofia – Belgrad
Fahrt zur bulgarisch/serbischen Grenze und durch die eindrucksvolle Sicevo-Schlucht nach Nis. Weiter über Aleksinac nach Belgrad. Aufenthalt in dieser lebhaften Stadt.
15. Tag: Belgrad – Bled
Weiter im Tal der Save, serbisch/kroatische Grenze, Slavonski Brod, Zagreb und über Ljubljana nach Bled.
16. Tag: Bled – München
Fahrt über Jesenice, Karawanken-Tunnel, Villach, Tauernautobahn, Salzburg.